Erklärung zum Datenschutz:
Nutzung der KI-Funktionalität (Google Gemini)
Auf unserer Webseite stellen wir Ihnen einen KI-Funktionalität zur Verfügung, der Ihnen bei Fragen und Anliegen rund um das Thema Delphi-Programmierung assistiert. Dieser Dienst basiert auf der Technologie von Google Gemini.
1. Art und Zweck der verarbeiteten Daten:
Wenn Sie die KI-Funktionalität nutzen und Ihre Fragen oder Eingaben in das dafür vorgesehene Formular eingeben, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Textinformationen. Der Zweck dieser Verarbeitung ist die Beantwortung Ihrer Fragen, die Bereitstellung relevanter Informationen und die Unterstützung bei Ihrem Lernprozess durch die KI-Funktionalität. Zusätzlich können technische Daten wie Ihre IP-Adresse zum Zwecke der technischen Übertragung und Gewährleistung der Sicherheit der Dienste verarbeitet werden.
2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer Daten für die Nutzung der KI-Funktionalität erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Indem Sie Ihre Frage in das Formular eingeben und absenden, erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Eingaben durch die KI-Funktionalität und der damit verbundenen Datenübermittlung einverstanden. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
3. Empfänger der Daten (Datenübermittlung an Google LLC):
Um die KI-Funktionalität bereitstellen zu können, werden Ihre Eingaben und damit verbundene technische Daten an Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übermittelt. Google LLC fungiert hierbei als Auftragsverarbeiter und verarbeitet die Daten in unserem Auftrag zur Bereitstellung der KI-Funktionalität.
4. Datenübermittlung in Drittländer:
Da Google LLC ein US-amerikanisches Unternehmen ist, kann eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA stattfinden. Die USA gelten datenschutzrechtlich als ein Drittland ohne ein der EU gleichwertiges Datenschutzniveau. Um dennoch ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, haben wir mit Google LLC die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) abgeschlossen. Diese Klauseln verpflichten Google, ein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau einzuhalten.
5. Speicherdauer:
Zur kontinuierlichen Verbesserung der Prompt-Qualität und der generierten Antworten werden die von Ihnen gestellten Fragen (Prompts) und die dazugehörigen Antworten vom Webmaster regelmäßig überprüft. Daher werden diese Daten bis zu sechs Monate auf dem Server gespeichert. Je nach inhaltlicher Relevanz behalten wir uns vor, bestimmte Frage-Antwort-Paare als inhaltliche Verbesserungen unserer Lernmaterialien oder für zukünftige Optimierungen des Dienstes weiterzuverwenden. Dies erfolgt, da dieser Dienst unentgeltlich angeboten wird und die Qualitätsverbesserung ein wesentlicher Bestandteil unseres Angebots ist.
6. Ihre Rechte als betroffene Person:
Als Nutzer haben Sie das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer Daten. Ferner haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.